Zum Hauptinhalt springen

Ausschuss für Landesentwicklung und Verkehr (LEV)

85 Tagesordnungspunkte

Der Ausschuss für Landesentwicklung und Verkehr hat zu 85 Tagesordnungspunkten 102 Organisationen und 18 Personen eingeladen, die nach den Vorgaben des Lobbyregisters zu registrieren sind.

Titel Datum Info Einladung Wahlperiode / Sitzung
Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken 25.03.2021 7 / 50
Schieneninfrastruktur im Land erhalten und Ausbau fordern 25.03.2021 7 / 50
Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen 25.02.2021 7 / 49
Transparenz von Beratungsverträgen 25.02.2021 7 / 49
Radwegebau - Stand und Umsetzung 25.02.2021 7 / 49
Veräußerung von Bahnhofsgebäuden in Sachsen-Anhalt 21.01.2021 7 / 48
Schieneninfrastruktur im Land erhalten und Ausbau fordern 21.01.2021 7 / 48
Dübener Heide Bahn 21.01.2021 7 / 48
Transparenz von Beratungsverträgen 03.12.2020 7 / 47
Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken 03.12.2020 7 / 47
Planungen zum hochwassergerechten Umbau der B246a südlich von Plötzky 03.12.2020 7 / 47
Schieneninfrastruktur im Land erhalten und Ausbau fordern 03.12.2020 7 / 47
Aktueller Bericht zur Sperrung der Herrenkrug-Eisenbahnbrücke in Magdeburg-Herrenkrug im Jahr 2021 03.12.2020 7 / 47
Schienengüterverkehr in Sachsen-Anhalt weiter stärken 03.12.2020 7 / 47
Veräußerung von Bahnhofsgebäuden in Sachsen-Anhalt 03.12.2020 7 / 47
Umgestaltung des Bahnhofes Magdeburg 03.12.2020 7 / 47
Modernisierung des Regionalverkehrs der DB AG 03.12.2020 7 / 47
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Straßengesetzes für das Land Sachsen-Anhalt 29.10.2020 7 / 46
Rad- und Fußverkehr sowie öffentlicher Personennahverkehr in Zeiten von COVID-19 27.08.2020 7 / 44
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Bauordnung des Landes Sachsen-Anhalt 25.06.2020 7 / 43
Sperrung der Herrenkrug-Eisenbahnbrücke - Sanierung Eisenbahnbrücke 14.05.2020 7 / 42
Potentiale gesteuerter Zuwanderung für eine nachhaltige Landesentwicklung in Sachsen-Anhalt 14.05.2020 7 / 42
Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen 12.03.2020 7 / 41
Folgen der Erweiterung des Mitteldeutschen Verkehrsverbunds 05.03.2020 7 / 41
Infrastrukturgesellschaft stoppen 16.01.2020 7 / 39
Baumaßnahmen der DB AG in und um Köthen (alle Bauabschnitte betreffend) 05.12.2019 7 / 38
Schieneninfrastruktur im Land erhalten und Ausbau fordern 05.12.2019 7 / 38
Bahnhaltepunkt Thießen 07.11.2019 7 / 37
Umgestaltung des Bahnhofes Magdeburg 07.11.2019 7 / 37
Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 3 / Zweigleisiger Ausbau der Strecke 6899 Stendal-Uelzen 07.11.2019 7 / 37
Aktueller Bericht zur Sperrung der Herrenkrug-Eisenbahnbrücke in Magdeburg-Herrenkrug im Jahr 2021 07.11.2019 7 / 37
Baumaßnahmen der DB AG in und um Köthen (alle Bauabschnitte betreffend) 07.11.2019 7 / 37
Änderung der Bahnverbindung ab Wittenberg in dem Zeitfenster ab 5.47 Uhr 07.11.2019 7 / 37
Schieneninfrastruktur im Land erhalten und Ausbau fordern 07.11.2019 7 / 37
Elektromobilität im ÖPNV und seine Probleme 17.10.2019 7 / 36
Aktivitäten der Wirtschaft zur Errichtung von Ladestationen für Elektromobilität 19.09.2019 7 / 35
Gespräch mit Repräsentanten der Handwerkskammern Magdeburg und Halle (Saale) 12.09.2019 7 / 35
Halles neuer Rangierbahnhof kommt an die Grenzen! 15.08.2019 7 / 34
Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 3 / Zweigleisiger Ausbau der Strecke 6899 Stendal-Uelzen 15.08.2019 7 / 34
Bahnstrecke Staßfurt-Egeln 15.08.2019 7 / 34
Aktueller Sachstand zur Situation bei Abellio 06.06.2019 7 / 33
Gespräch mit Vertretern des Bau-, Verkehrs- und Umweltausschusses des Städte- und Gemeindebundes Sachsen-Anhalt zu aktuellen Themen 14.03.2019 7 / 31
Das Handwerk stärken - Kleine Bauvorlageberechtigung für Meister und Techniker 14.03.2019 7 / 31
Aktueller Sachstand zur Situation bei Abellio 17.01.2019 7 / 30
Gespräch mit Repräsentanten der Handwerkskammern Magdeburg und Halle (Saale) 17.01.2019 7 / 30
Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über den öffentlichen Personennahverkehr im Land Sachsen-Anhalt 06.12.2018 7 / 29
Veräußerung von Bahnhofsgebäuden in Sachsen-Anhalt 06.12.2018 7 / 29
Gemeindlichen Straßenbau besser unterstützen - Bürger entlasten 08.11.2018 7 / 27
Jugendgerechter ÖPNV 18.10.2018 7 / 26
Umsetzung des Aufzugsprogramms 16.08.2018 7 / 24
Kundeninformation und -betreuung im Bahnverkehr bei Extremwetterlagen 16.08.2018 7 / 24
Betonkrebs - Alkali-Kieselsäure-Reaktion (AKR) auf Autobahnen in Sachsen-Anhalt 16.08.2018 7 / 24
Hinweisschilder und Tonnage-Begrenzung für den Schwerlastverkehr auf der L 228 und L 229 zur Umleitung auf die L 72 07.06.2018 7 / 23
Entwurf eines Gesetzes zur Beseitigung von Wohnungsmissständen 07.06.2018 7 / 23
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über den öffentlichen Personennahverkehr im Land Sachsen-Anhalt 15.02.2018 7 / 20
Bahnhof Dessau-Süd 11.01.2018 7 / 19
B 87n Naumburg/Bad Kösen 07.12.2017 7 / 18
Ehemaliger Güterbahnhof in Dessau-Roßlau, Roßlauer Allee, 06846 Dessau-Roßlau 07.12.2017 7 / 18
Vorstellung der Studie "Digitalisierung des Elbkorridors - Elbe 4.0" 09.11.2017 7 / 17
Verkehrssicherheitsprogramm des Landes Sachsen-Anhalt 2021 09.11.2017 7 / 17
Bahnhof Köthen sichern 09.11.2017 7 / 17
Sachstand Schierke-Projekt 12.10.2017 7 / 16
Umsetzung des Bundesprogramms Kleinere Städte und Gemeinden 10.08.2017 7 / 14
Entwicklung des Europaradweg R1 im Harz 10.08.2017 7 / 14
Bahnhof Köthen sichern 08.06.2017 7 / 12
Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Finanzierung von Investitionen des kommunalen Straßenbaus 18.05.2017 7 / 11
Gespräch mit den Vertretern der NASA GmbH zu den Themen "Verkehrsbestellung" und "Nahverkehrseinrichtungen" 20.04.2017 7 / 10
Vorstellung der Untersuchungsergebnisse der NASA GmbH über die Möglichkeiten für die Einführung von Elektrobussen im Linienverkehr 15.09.2016 7 / 4
Schienengüterverkehr in Sachsen-Anhalt weiter stärken 16.06.2016 7 / 2
Prioritäten und Zeitplan für den Wiederaufbau nach dem Hochwasser 15.01.2016 6 / 49
Bau der Autobahn 143 voranbringen 18.12.2015 6 / 48
Neugestaltung der Zufahrt Susenburg (Stadt Oberharz am Brocken) 27.11.2015 6 / 47
Soziale Wohnraumförderung ab 2016 27.11.2015 6 / 47
Personalsituation im Landesverwaltungsamt 27.11.2015 6 / 47
Prioritäten und Zeitplan für den Wiederaufbau nach dem Hochwasser 02.10.2015 6 / 45
Beirat bei der Nahverkehrsgesellschaft mbH Sachsen-Anhalt 04.09.2015 6 / 44
Wipperliese erhalten 04.09.2015 6 / 44
Gespräch mit dem Konzernbevollmächtigten der Deutschen Bahn AG 19.06.2015 6 / 42
Planungsstand A 14 08.05.2015 6 / 41
Lage kommunaler Wohnungsunternehmen in ländlichen Räumen - Stadtumbau Ost 10.04.2015 6 / 40
Prioritäten und Zeitplan für den Wiederaufbau nach dem Hochwasser 10.04.2015 6 / 40
Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung II ("LuFV II") 13.03.2015 6 / 39
Lage kommunaler Wohnungsunternehmen in ländlichen Räumen 20.02.2015 6 / 38
Prioritäten und Zeitplan für den Wiederaufbau nach dem Hochwasser 20.02.2015 6 / 38
Wipperliese erhalten - Pilotprojekt Heidebahn fortführen 16.01.2015 6 / 37