Büro für Ökologie und Naturschutz
| RANA |
–
| |
Forstunternehmerverband Sachsen‐Anhalt e. V.
| FUV Sachsen‐Anhalt |
Der Forstunternehmerverband Sachsen‐Anhalt e. V. ist der Berufs‐ und Arbeitgeberverband der privaten forstlichen Dienstleistungsunternehmen. Über 80 % der Holzernte, aber auch die Pflanzung, der Zaubau, die Waldpflege sowie die Bereitstellung von Holz zur energetischen Verwertung usw. werden überwiegend durch forstliche Dienstleister durchgeführt. Auch die Beratung und Betreuung privater und kommunaler Waldbesitzer gehören zum Dienstleistungsportfolio dieser Betriebe, die der FUV vertritt.
| |
Gartenträume - Historische Parks in Sachsen-Anhalt e. V.
|
–
|
Das denkmalpflegerisch‐touristische Netzwerk „Gartenträume – Historische Parks in Sachsen‐Anhalt“ vereint die 50 schönsten und bedeutendsten Parks des Landes. Der Gartenträume e. V. ist in Zusammenarbeit mit den an der Landesinitiative Gartenträume beteiligten Ministerien und Institutionen für die Umsetzung und Weiterentwicklung der Netzwerkziele zuständig. Er setzt sich
insbes. für den Erhalt, die Qualität, die öffentliche Wertschätzung sowie die touristische Nutzung der beteiligten Parks ein.
| |
Bundesverband der Deutschen Entsorgungs‐, Wasser‐ und Rohstoffwirtschaft e. V.
| BDE |
–
| |
Bird Rides Germany GmbH
|
–
|
–
| |
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V.
| GDV | | |
Verband der Getreide-, Mühlen- und Stärkewirtschaft e.V.
| VGMS |
Sonstiges im Bereich "Arbeit und Beschäftigung"; Außenwirtschaft; Berufliche Bildung; Allgemeine Energiepolitik; EU‐Binnenmarkt; EU‐Gesetzgebung; Land‐ und Forstwirtschaft; Lebensmittelsicherheit; Lebens‐ und Genussmittelindustrie; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Rente/Alterssicherung; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Güterverkehr; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Wettbewerbsrecht
| |
British American Tobacco (Industrie) GmbH
| BAT |
–
| |
TC Becker Consult GmbH
|
–
|
–
| |
Palm Springs GmbH & Co.KG Freizeitanlage Köthen
|
–
|
–
| |
Evangelischer Kirchenkreis Magdeburg
|
–
|
–
| |
Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
|
–
|
Evolutions‐ und Biodiversitätsforschung und Naturschutz inklusiv der Dokumentation der Artenvielfalt der Erde, insbesondere Mitteldeutschlands, mit hinterlegten Sammlungsobjekten für die Forschung, für Monitoringaufgaben (Rote Listen), für Wissenstransferprojekte sowie die universitäre Lehre und Ausbildung.
| |
Automotive Cluster Ostdeutschland GmbH
| ACOD |
Die federführenden Automobilhersteller, ‐zulieferer und Forschungseinrichtungen in Ostdeutschland haben sich vor ca. 15 Jahren im ACOD zusammengeschlossen, um die Gesamtheit der in der ostdeutschen Automobilindustrie tätigen Akteure auf ihrem Weg zu einer höheren lnnovationskraft und Wertschöpfung zu begleiten und zu unterstützen, einen Erfahrungsaustausch zu ermöglichen & gemeinsame Projekte anzuregen unter dem Motto: "Innovation aus Ostdeutschland für die nachhaltige Entwicklung der Region".
| |
50Hertz Transmission GmbH
|
–
|
Interessensbereiche:
‐ Allgemeine Energiepolitik
‐ Energienetze
‐ Erneuerbare Energien
‐ Sonstiges im Bereich „Energie“
‐ EU‐Binnenmarkt
‐ Sonstiges im Bereich „Innere Sicherheit“
‐ Sonstiges im Bereich „Raumordnung, Bau‐ und Wohnungswesen“
‐ Artenschutz/Biodiversität
‐ Immissionsschutz
‐ Klimaschutz
‐ Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz
‐ Sonstiges im Bereich "Verkehr"
| |
Bundesverband Bioenergie e. V.
| BBE |
Der Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE) ist der Dachverband der Bioenergie. Er wurde in 1998 gegründet, um der Vielfalt der Bioenergie mit all ihren Erscheinungsformen und Technologiepfaden im Strom‐, Wärme‐ und Verkehrssektor eine wirksame Vertretung in Politik und Gesellschaft zu verleihen. Zu den Stärken des BBE zählen die Einbindung spezialisierter Branchenverbände und Unternehmen zu einem starken Netzwerk.
| |
Landesschützenverband Sachsen‐Anhalt e.V.
|
–
|
–
| |
Bundesverband Bestattungsbedarf e. V.
|
–
|
Der Bundesverband Bestattungsbedarf e. V. ist die Interessenvertretung von Unternehmen, die sich als Partner des Bestattungsgewerbes verstehen. Seine Mitglieder sind unter anderem Anbieter von Särgen, Urnen, Bestattungwäsche, Gedenkobjekten, Friedhofstechnik, Feuerbestattungsanlagen und Sortware für Bestatter. Sie setzen sich für Qualität, Innovation und
Umweltverantwortung bei Produkten und Dienstleistungen rund um Bestattung und Trauerfeier ein.
| |
FTI Consulting SC GmbH
|
–
|
Die Experten von FTI Consulting für strategische Kommunikation und Change Management beraten und unterstützen Mandanten bei der Entwicklung und Umsetzung komplexer, auf ihre
Stakeholder‐Gruppen ausgerichteter Strategien in Deutschland und weltweit.
| |
BI Pro‐Jeetzetal
|
–
|
–
| |
Cluster IT Mitteldeutschland e. V.
|
–
|
–
| |
Vogelschutz‐online e. V.
|
–
|
–
| |
Deutscher Tierschutzbund e. V. Landesverband Sachsen‐Anhalt ‐ Landesgeschäftsstelle ‐
|
–
|
–
| |
SOLVAY CHEMICALS GmbH
|
–
|
Interessenvertretung für diverse Themen beim Landtag Sachsen‐Anhalt. Erwartete Vertretung betrifft am meisten, Energie, Umwelt und Bundesangelegenheiten hiermit verbunden. Andere Themen sind weniger erwartet.
| |
Wirtschaftsjunioren Börde e. V.
|
–
|
Wir sind junge, engagierte Unternehmer und Führungskräfte, die gemeinsam und ehrenamtlich etwas für die Region Börde bewirken. Wir Netzwerken (bei unseren Vereinsinternen Veranstaltungen), engagieren uns mit eigenen Projekten im Landkreis Börde (wie beispielsweise der Förderung der frühkindlichen Bildung) und unterstützen andere lokale Projekte (wie z. B. Tierschutz, Seelsorge u. Ä.).
| |
bue Anlagentechnik GmbH
|
–
|
–
| |
Krankenhausgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.
|
–
|
–
| |
Bauernverband Sachsen-Anhalt e. V.
|
–
|
–
| |
CSD Magdeburg e. V.
|
–
|
Schwerpunkte: LSBTIQ*‐Themen, d.h. u.a. soziale und rechtliche Gleichberechtigung von Lesben, Schwulen, Bi‐, Trans‐ ,Intersexuellen und Queeren, Antidiskriminierung, u.a. AGG, Bildungspläne. Mitarbeit am "Gesamtgesellschaftlichen Aktionsplan für Akzeptanz von LSBTIQ Personen und gegen Homo‐ und Transphobie in Sachsen‐Anhalt".
Organisation der jährlichen Wochen zum Christopher Street Day in Magdeburg und CSD in Sachsen‐Anhalt. Queere Sichtbarkeit sowie Aufklärungsveranstaltungen an Schulen.
| |
Deutscher Sportwettenverband e. V.
|
–
|
Der 2014 gegründete Deutsche Sportwettenverband (DSWV) ist der Zusammenschluss der führenden deutschen und europäischen Sportwettenanbieter. Mit Sitz in Berlin versteht sich der DSWV als öffentlicher Ansprechpartner, insbesondere für Politik, Sport und Medien.
| |
Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft, Geschäftsstelle Magdeburg
| EVG |
Die EVG ist Tarifpartner und Interessenvertretung der Beschäftigender DB AG und allen Untergliederungen, Abellio RailMitteldeutschland GmbH, VIS ‐ Verkehrs Industrie Systeme GmbH, Harzer Schmalspurbahnen GmbH Wernigerode, Fahrzeug‐ und Entwicklungswerk Blankenburg GmbH, ALSTOM LokomotivenService GmbH Stendal, ELH Eisenbahnlaufwerke Halle GmbH & Co.KG, Captrain Regiobahn Bitterfeld Berlin GmbH, Eisenbahn‐Bundesamt (EBA), Außenstelle Halle.
| |
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Sachsen-Anhalt
|
–
|
–
| |
Landesfischereiverband Sachsen-Anhalt e. V.
|
–
|
–
| |
Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e. V.
|
–
|
–
| |
LandesSportBund Sachsen-Anhalt e. V.
| LSB |
–
| |
Landesverband Erneuerbare Energie Sachsen-Anhalt e. V.
| LEE LSA e.V. |
–
| |
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland Landesverband Sachsen-Anhalt e. V.
| LSVD |
Selbstbestimmung; Gleichberechtigung; Vielfalt von geschlechtlich sexuellen Identitäten sowie Lebens und Familienformen; Akzeptanz für lesbische, schwule, bisexuelle, trans* und intergeschlechtliche sowie queere Kinder, Jugendliche und Erwachsene (LSBTIQ*); Beratung und Unterstützung von LSBTIQ*; Aufklärungs‐, Öffentlichkeits‐ und Bildungsarbeit, queere Geflüchtetenhilfe
| |
Studierendenschaft der Otto‐von‐Guericke‐Universität Magdeburg, K.ö.R Studierendenrat
|
–
|
–
| |
Verband der Chemischen Industrie e. V.
|
–
|
–
| |
Bauernverband "Börde" e. V.
|
–
|
Der Bauernverband „Börde“ e.V. ist die Interessenvertretung der Landwirte im Landkreis Börde sowie in Teilen des Altkreises Staßfurt. Hier vereinen sich Landwirte, um bei der Diskussion wichtiger agrar-, wirtschafts- und gesellschaftspolitischer Themen gegenüber Politik, Verwaltung und Gesellschaft mit einer Stimme aufzutreten. Mitglieder des Verbandes engagieren sich zudem unter anderem in den Freiwilligen Feuerwehren, Sportvereinen, Kirchgemeinden, Heimatvereinen sowie in politischen Gremien.
| |
Transparency International Deutschland e.V.
|
–
|
Transparency Deutschland arbeitet deutschlandweit an einer effektiven und nachhaltigen Bekämpfung und Eindämmung der Korruption. Dazu müssen Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft
zusammenarbeiten und Koalitionen bilden. Wir sind als gemeinnützig anerkannt und arbeiten politisch unabhängig. Ziel ist es, das öffentliche Bewusstsein über die schädlichen Folgen der Korruption zu schärfen und und Integritätssysteme zu stärken.
| |
Wasserverbandstag e. V.
|
–
|
integrative Wasserwirtschaft, Verbände entlang des Wasserkreislaufs
| |
Trägerverein des Olympiastützpunktes Sachsen-Anhalt e.V.
|
–
|
–
| |
InfraLeuna GmbH
|
–
|
–
| |
Kassenzahnärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt
|
–
|
–
| |
Bürgerinitiative Pro Roitzsch e.V.
|
–
|
–
| |
Stadtwerke Lutherstadt Wittenberg GmbH
|
–
|
–
| |
Getir Germany GmbH
|
–
|
–
| |
Bernstein Public Policy GmbH
|
–
|
Informationsaustausch zu den genannten Politikfeldern
| |
Hydrogen Power Storage & Solutions East Germany e.V.
| HYPOS e.V. |
–
| |
Initiative Energien Speichern e. V.
| INES |
–
| |
Jugendnetzwerk Lambda Mitteldeutschland e. V.
|
–
|
LSBTTIQ*?Themen im Zusammenhang mit sozialer und rechtlicher
Gleichberechtigung von lesbisch, schwule, bi?, trans*, inter* und
queeren Jugendlichen und jungen Erwachsenen, queere
jugendpolitische Interessenvertretung, Antidiskriminierungsarbeit,
(queerinklusive) Kinder‐ und Jugendhilfe
| |